Praxisbuch Sport in Prävention und Therapie

Mooren, Frank C. (Herausgeber),Reimers, Carl Detlev (Herausgeber)
Erscheinungsdatum :
07/2018
Inhaltsverzeichnis
Sport als Präventivmaßnahme ist ein Thema, das immer mehr an Bedeutung gewinnt. Umso wichtiger ist es für Physiotherapeuten auf evidenzbasierte Fachinformationen zuzugreifen, um so Patienten individuell und ganz gezielt behandeln zu können. Spor ...mehr lesen

Sport als Präventivmaßnahme ist ein Thema, das immer mehr an Bedeutung gewinnt. Umso wichtiger ist es für Physiotherapeuten auf evidenzbasierte Fachinformationen zuzugreifen, um so Patienten individuell und ganz gezielt behandeln zu können.

Sport in Prävention und Therapie liefert Ihnen eine komprimierte Darstellung der wissenschaftlichen Lage. Abgedeckt sind alle klinischen Symptomkomplexe (Neurologie, Psychiatrie, Psychosomatik, Schmerzsyndrome, Orthopädie, Rheumatologie und Innere Medizin).

Neben dem aktuellen Stand der Wissenschaft erhalten Sie auch Therapieempfehlungen und Anhaltspunkte für die Umsetzung in Therapie und Praxis.

Was würden Sie tun? Testen Sie Ihr Wissen mit diesen Fällen aus dem Buch

inkl. MwSt., keine Versandkosten (D)
In den Warenkorb

Sport als Präventivmaßnahme ist ein Thema, das immer mehr an Bedeutung gewinnt. Umso wichtiger ist es für Physiotherapeuten auf evidenzbasierte Fachinformationen zuzugreifen, um so Patienten individuell und ganz gezielt behandeln zu können.

Sport in Prävention und Therapie liefert Ihnen eine komprimierte Darstellung der wissenschaftlichen Lage. Abgedeckt sind alle klinischen Symptomkomplexe (Neurologie, Psychiatrie, Psychosomatik, Schmerzsyndrome, Orthopädie, Rheumatologie und Innere Medizin).

Neben dem aktuellen Stand der Wissenschaft erhalten Sie auch Therapieempfehlungen und Anhaltspunkte für die Umsetzung in Therapie und Praxis.


Herausgeber*innen / Autor*innen

Prof. Dr. Frank Mooren, Arzt für Innere Medizin, Sportmedizin, Naturheilverfahren

Nach dem Studium der Medizin und der Chemie an der Ruhr-Universität in Bochum und nach Stationen in Kliniken, Universitäten und Forschungseinrichtungen in NRW und in England, zuletzt Professor für Sportmedizin an der Universität in Gießen. Dort leitete er die Abteilung Sportmedizin und war zwischendurch zusätzlich Direktor des Instituts für Sportwissenschaften. Seit 2017 ist Prof. Mooren Ärztlicher Direktor der Klinik Königsfeld sowie leitender Abteilungsarzt des Interdisziplinären Zentrums für Präventivmedizin.

Prof. Dr. med. Carl D. Reimers, derzeit tätig in der MVZ Neurologie, Paracelsus-Klinik Bremen; Facharzt für Neurologie; Zusatzbezeichnungen: Spezielle Schmerztherapie, Sportmedizin und Ärztliches Qualitätsmanagement