Begutachtung chronischer Schmerzen

Egle, Ulrich T. (Herausgeber); Kappis, Bernd (Herausgeber); Schairer, Ulrich (Herausgeber); Stadtland, Cornelis (Herausgeber)
Erscheinungsdatum :
07/2014
Inhaltsverzeichnis
Chronische Schmerzen sicher begutachten Durch die Veröffentlichung der AWMF-Leitlinie für die Begutachtung von Schmerzen wurde ein Konvergenzprozess zum notwendigen Austausch zwischen den fachärztlichen Disziplinen angestoßen. In diesem Werk ...mehr lesen

Chronische Schmerzen sicher begutachten

Durch die Veröffentlichung der AWMF-Leitlinie für die Begutachtung von Schmerzen wurde ein Konvergenzprozess zum notwendigen Austausch zwischen den fachärztlichen Disziplinen angestoßen.

In diesem Werk sind die vielfältigen Aspekte der chronischen Schmerzbegutachtung von renommierten Experten nachvollziehbar und anschaulich dargestellt.

Das Buch bietet Ihnen:

  • die Anleitung, um eine einheitliche und plausible sozialmedizinische Leistungsbeurteilung, ggf. auch eine Kausalitätsbewertung, durchzuführen, wie sie der AWMF-Leitlinie entspricht
  • Grundlagen der Schmerzbegutachtung
  • Hintergründe zu den wichtigsten Störungen
  • Informationen zum Verfassen des Gutachtens
  • Besonderheiten bei chronischen Schmerzpatienten
  • Schmerzbegutachtung in verschiedenen Rechtsgebieten
  • Anforderungen aus Sicht des Sozialrichters
  • Informationen zur speziellen Liquidation von Schmerzgutachten

inkl. MwSt., keine Versandkosten (D)
In den Warenkorb

Chronische Schmerzen sicher begutachten

Durch die Veröffentlichung der AWMF-Leitlinie für die Begutachtung von Schmerzen wurde ein Konvergenzprozess zum notwendigen Austausch zwischen den fachärztlichen Disziplinen angestoßen.

In diesem Werk sind die vielfältigen Aspekte der chronischen Schmerzbegutachtung von renommierten Experten nachvollziehbar und anschaulich dargestellt.

Das Buch bietet Ihnen:

  • die Anleitung, um eine einheitliche und plausible sozialmedizinische Leistungsbeurteilung, ggf. auch eine Kausalitätsbewertung, durchzuführen, wie sie der AWMF-Leitlinie entspricht
  • Grundlagen der Schmerzbegutachtung
  • Hintergründe zu den wichtigsten Störungen
  • Informationen zum Verfassen des Gutachtens
  • Besonderheiten bei chronischen Schmerzpatienten
  • Schmerzbegutachtung in verschiedenen Rechtsgebieten
  • Anforderungen aus Sicht des Sozialrichters
  • Informationen zur speziellen Liquidation von Schmerzgutachten


Herausgeber*innen / Autor*innen

Prof. Dr. med. Ulrich T. Egle Kurzvita/Info zum Autor Seit 1.1.2006 ist Prof. Dr. med. Ulrich T. Egle Ärztlicher Direktor der Psychosomatischen Fachklinik Kinzigtal in Gengenbach. Wissenschaftliche und klinischen Schwerpunkte: psychosomatische Zusammenhänge bei chronischen Schmerzsyndromen, somatoforme Störungen, Fibromyalgie, chronisch craniomandibuläre Dysfunktion, psychosoziale Faktoren in der Entstehung und Verarbeitung von Schilddrüsenerkrankungen und Diabetes mellitus sowie schulenübergreifende Psychotherapieforschung. Medienkontakte und berufliches Netzwerk des Autors/Hrsg. Von 1996 bis 2000 war er Vorsitzender des Deutschen Kollegiums für Psychosomatische Medizin (DKPM). Seit 2005 ist er Vorsitzender der Interdisziplinären Gesellschaft für Psychosomatische Schmerztherapie (IGPS) sowie Mitglied des wissenschaftlichen Beirates der Deutschen Gesellschaft zum Studium des Schmerzes (DGSS). Renommierter Spezialist auf dem Gebiet der Schmerzforschung, Mitherausgeber der Werke: Der Schmerzkranke, 1993 Sexueller Missbrauch, Misshandlung, Vernachlässigung, 3. Auflage 2005 Handbuch Chronischer Schmerz 2003 sowie Mitautor zweier Bücher: Spezielle Schmerztherapie, 1999 Therapie somatoformer Schmerzstörungen, 1999