Pflegeassistenz Heute + E-Book
Dann sind Sie hier richtig!
Mit einem Lehrwerk für Pflegehilfsausbildungen – Pflegehilfe, Pflegeassistenz oder Pflegefachassistenz.
Entdecken Sie die Inhalte und
- lernen Sie alle wichtigen Bereiche der Pflege kennen – egal, ob Sie Pflegefachpersonen unterstützen oder selbstständig für Bewohner und Bewohnerinnen und Patienten und Patientinnen in stabilen Pflegesituationen sorgen.
- bekommen Sie eine sehr gute Wissensgrundlage – für die Pflege im stationären und im häuslichen Bereich und mit Pflegebedürftigen aller Altersgruppen
- lassen Sie sich von Pina, einer angehenden Pflegeassistentin, begleiten: die Inhalte beantworten ihre Fragen und hilft den Stoff leicht zu verstehen.
- Lernzielkästen am Anfang der Kapitel – damit Sie wissen, worauf es ankommt
- Merke, Definitions- und Achtungshinweise – eine hilfreiche Gedächtnisstütze
- Zahlreiche Abbildungen – die Ihnen Handlungsabläufe verdeutlichen
- Wiederholungsfragen am Ende der Kapitel ¬ - damit Sie kontrollieren können, ob Sie das Gelernte auch wiedergeben können
NEU in der 2. Auflage
- Basiskompetenzen: klar und ausführlich erklärt, sie orientieren sich an der Ausrichtung „Stabile Pflegesituation“
- Bestimmte Aspekte des Gesetzesentwurfs, die in Zukunft bedeutend bleiben (z. B. allgemeine und kompetenzorientierte Ansätze)
- Noch mehr pflegepraktische Inhalte und anschauliche Abbildungen zu Pflegehandlungen
Inklusive: Ihr E-Book bietet Ihnen zahlreiche wertvolle Funktionalitäten
- Farbliche Markierungen
- Notizen einfügen
- Erstellen eigener Lernkarten
- Markierungen und Notizen teilen
- Vorlesefunktion
- Separate Bildergalerie
- Online- und Offline-Nutzung
Dieser Titel richtet sich an Auszubildende der Pflegeassistenz, Pflegefachassistenz, Pflegehilfe, Altenpflegehilfe, Krankenpflegehilfe
Dann sind Sie hier richtig!
Mit einem Lehrwerk für Pflegehilfsausbildungen – Pflegehilfe, Pflegeassistenz oder Pflegefachassistenz.
Entdecken Sie die Inhalte und
- lernen Sie alle wichtigen Bereiche der Pflege kennen – egal, ob Sie Pflegefachpersonen unterstützen oder selbstständig für Bewohner und Bewohnerinnen und Patienten und Patientinnen in stabilen Pflegesituationen sorgen.
- bekommen Sie eine sehr gute Wissensgrundlage – für die Pflege im stationären und im häuslichen Bereich und mit Pflegebedürftigen aller Altersgruppen
- lassen Sie sich von Pina, einer angehenden Pflegeassistentin, begleiten: die Inhalte beantworten ihre Fragen und hilft den Stoff leicht zu verstehen.
- Lernzielkästen am Anfang der Kapitel – damit Sie wissen, worauf es ankommt
- Merke, Definitions- und Achtungshinweise – eine hilfreiche Gedächtnisstütze
- Zahlreiche Abbildungen – die Ihnen Handlungsabläufe verdeutlichen
- Wiederholungsfragen am Ende der Kapitel ¬ - damit Sie kontrollieren können, ob Sie das Gelernte auch wiedergeben können
NEU in der 2. Auflage
- Basiskompetenzen: klar und ausführlich erklärt, sie orientieren sich an der Ausrichtung „Stabile Pflegesituation“
- Bestimmte Aspekte des Gesetzesentwurfs, die in Zukunft bedeutend bleiben (z. B. allgemeine und kompetenzorientierte Ansätze)
- Noch mehr pflegepraktische Inhalte und anschauliche Abbildungen zu Pflegehandlungen
Inklusive: Ihr E-Book bietet Ihnen zahlreiche wertvolle Funktionalitäten
- Farbliche Markierungen
- Notizen einfügen
- Erstellen eigener Lernkarten
- Markierungen und Notizen teilen
- Vorlesefunktion
- Separate Bildergalerie
- Online- und Offline-Nutzung
Dieser Titel richtet sich an Auszubildende der Pflegeassistenz, Pflegefachassistenz, Pflegehilfe, Altenpflegehilfe, Krankenpflegehilfe
Herausgeber*innen / Autor*innen
Kathrin Altmann
Berufspädagogin M.Sc., leitet eine Pflegeschule in Regensburg. Nach ihrer Ausbildung zur Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin hat sie auf einer allgemeinpädiatrischen Station und in der ambulanten Kinderkrankenpflege gearbeitet, berufsbegleitend Pflegepädagogik B.A. studiert und die zentrale Praxisanleitung in einer Frauen- und Kinderklinik aufgebaut. Sie lehrt nebenberuflich als Gastdozentin in Pflegestudiengängen an der Fachhochschule sowie in der Praxisanleitungsweiterbildung.
Christoph Keller
Diplom-Medizinpädagoge, derzeit arbeitet er an den WBS -Schulen gGmbH in Berlin als Regionalleitung, wo er neben der Begleitung der Schulstandorte auch mit Aufgaben zum Schulaufbau und der Entwicklung der generalistischen Ausbildung der Schulen betraut ist. Im Rahmen seiner Tätigkeit bei den WBS-Schulen ist er auch als Interimsschulleiter an verschiedenen Schulstandorten - zu letzt in der WBS Pflegeschule in Chemnitz/Sachsen, Hamm/NRW sowie in Berlin tätig gewesen. Nach seiner Ausbildung zum Medizinisch-Technischen Radiologieassistenten war Christoph Keller stellvertretender Schulleiter einer Berliner Sozialassistent:innenschule. Er leitete mehrere Jahre den präklinischen Aus-, Fort- und Weiterbildungsbereich am Gesundheitscampus Potsdam und war Dozent in verschiedenen Gesundheitsfachberufen. Außerdem ist Christoph Keller bis heute Dozent und Prüfer für die Lehrer:innenbildung in Gesundheitsfachberufen an der IB Hochschule Berlin. Nach mehrfacher Autorentätigkeit übernahm er die Konzeption und Herausgeberschaft für „Pflegeassistenz Heute“.