Etwa 80% der Krankheiten und 40% der Krebserkrankungen in Europa sind auf einen ungesunden Lebensstil zurückzuführen. Dabei spielt Ernährung die wichtigste Rolle. Dieses Buch gibt Auskunft über die Grundsätze einer antitumoralen Ernährungsw ...mehr lesen
Etwa 80% der Krankheiten und 40% der Krebserkrankungen in Europa sind auf einen ungesunden Lebensstil zurückzuführen. Dabei spielt Ernährung die wichtigste Rolle.
Dieses Buch gibt Auskunft über die Grundsätze einer antitumoralen Ernährungsweise, die polyphenolreiche Nahrungsmittel bevorzugt und Nahrungsmittel mit einem hohen inflammatorischen Index meiden sollte.
Es zeigt auch auf, dass Nahrungsmittel je nach Tumorart unterschiedlich wirken und gibt diätetische Empfehlungen für sehr unterschiedliche Karzinome, seien es Drüsen- oder Plattenepithelkarzinome.
Grundlagen der Ernährungsmedizin und der anthroposophischen Medizin: Darstellung der Auf- und Abbauprozesse im Organismus, Krebs als Stoffwechselerkrankung
Lebensmittel und ihre antitumoralen Eigenschaften: Kräuter und Gewürze, Früchte, Fleisch/Proteine, Zucker und Kohlenhydrate, Fette, Nahrungs- und Genussmittel
Maßgeschneiderte Krebsprophylaxe auf dem Teller: Grundregeln der Ernährung, Regeln des World Cancer Research Fund
Tumorlokalisation und Ernährung: Diätetische Empfehlungen je nach Tumorart
Ein zusätzliches Kapitel zum täglichen Bewegungstraining hilft, die ernährungstherapeutischen Maßnahmen zu festigen, denn es ist nachgewiesen, dass Bewegung und Sport den Krankheitsverlauf positiv beeinflussen und die Wirkung einer ausgewogenen Ernährung wesentlich unterstützen.
Etwa 80% der Krankheiten und 40% der Krebserkrankungen in Europa sind auf einen ungesunden Lebensstil zurückzuführen. Dabei spielt Ernährung die wichtigste Rolle.
Dieses Buch gibt Auskunft über die Grundsätze einer antitumoralen Ernährungsweise, die polyphenolreiche Nahrungsmittel bevorzugt und Nahrungsmittel mit einem hohen inflammatorischen Index meiden sollte.
Es zeigt auch auf, dass Nahrungsmittel je nach Tumorart unterschiedlich wirken und gibt diätetische Empfehlungen für sehr unterschiedliche Karzinome, seien es Drüsen- oder Plattenepithelkarzinome.
Grundlagen der Ernährungsmedizin und der anthroposophischen Medizin: Darstellung der Auf- und Abbauprozesse im Organismus, Krebs als Stoffwechselerkrankung
Lebensmittel und ihre antitumoralen Eigenschaften: Kräuter und Gewürze, Früchte, Fleisch/Proteine, Zucker und Kohlenhydrate, Fette, Nahrungs- und Genussmittel
Maßgeschneiderte Krebsprophylaxe auf dem Teller: Grundregeln der Ernährung, Regeln des World Cancer Research Fund
Tumorlokalisation und Ernährung: Diätetische Empfehlungen je nach Tumorart
Ein zusätzliches Kapitel zum täglichen Bewegungstraining hilft, die ernährungstherapeutischen Maßnahmen zu festigen, denn es ist nachgewiesen, dass Bewegung und Sport den Krankheitsverlauf positiv beeinflussen und die Wirkung einer ausgewogenen Ernährung wesentlich unterstützen.
Das Buch eignet sich für:
Ärzt*innen für Naturheilverfahren
Heilpraktiker*innen
Allgemeinmediziner*innen
Internist*innen
Herausgeber*innen / Autor*innen
Dr. med. vet. Henning M. Schramm: Studium der Veterinärmedizin in Hannover und Ausbildung zum Naturarzt in der Schweiz. Jahrzehntelange Tätigkeit als medizinisch-wissenschaftlicher Mitarbeiter beim pharmazeutischen Arzneimittelhersteller WELEDA in der Schweiz. Forschungstätigkeit bei ISCADOR auf dem Gebiet der Therapie von Krebserkrankungen. Autor von Standardwerken zur Anthroposophischen Medizin (bei Elsevier: Heilmittel der anthroposophischen Medizin) und zahlreicher wissenschaftlicher Publikationen zur Krebserkrankung.
Du magst eBooks? Dann wirst du die Elsevier eBooks lieben!
Bester eBook-Reader
Du brauchst keinen eigenen eBook-Reader. Wir nutzen den Weltmarktführer Bookshelf® von VitalSource. Einfach downloaden - Fertig
Läuft einfach überall
Nutzbar online und offline mit Laptop, Tablet oder Smartphone. Im Webbrowser jederzeit mit Internetverbindung
Synchron auf vielen Geräten
Nutze dein eBook auf mehreren Geräten gleichzeitig. Du kannst dir dein eBook auf bis zu 2 stationäre Rechner und 2 Mobilgeräte herunterladen
Coole Lern-Features
Unsere eBooks im ePub-Format bieten dir tolle interaktive Lern-Funktionen. Du kannst z.B. markieren, Notizen machen, Lernkarten erstellen, dir vorlesen lassen etc.
So einfach geht's - eBook sofort verfügbar
1. eBook im Elsevier Shop kaufen - du erhälst
sofort einen Code zum Einlösen
Wir schicken dir deinen Zugangscode direkt mit der Email-Bestellbetätigung zu. Tipp: Checke deinen SPAM-Ordner, wenn du die Email nicht innerhalb von ein paar Minuten erhälst. Außerdem ist der Zugangscode auch jederzeit in deinem Account im Elsevier Webshop zu sehen.
Wir zeigen dir Schritt-für-Schritt, wie du dir den Bookshelf-Reader herunterlädst und deinen Code einlöst. Es geht ganz einfach. Hier klicken >
Dein Zugangscode ist unbegrenzt gültig. Löse deinen Zugangscode am besten gleich nach dem Kauf ein - der Code gilt nur für die akteulle Auflage deines Buches.
Der Zugang zu deinem heruntergeladenen eBook ist auf dem jeweiligen Gerät ungegrenzt gültig.
Entdecke die vielfältigen Lern-Features, die dir unsere eBooks auf dem Bookshelf®-Reader bieten! Du kannst dir z. B. Textpassagen unterschiedlich markieren, Notizen und Lernkarten anlegen, dir die Texte vorlesen lassen etc. Besonders praktisch: Du kannst deine eBooks auch offline nutzen. Mehr Info zu den Lernfunktionen findest du auf der Seite von Vitalsource.
Qualität steht bei uns an erster Stelle. Deshalb arbeiten wir dem führenden Anbieter für eBook-Reader VitalSource zusammen. VitalSource hat einen eigenen eBook-Reader Bookshelf®, den du dir ganz einfach downloaden kannst. Dieser Reader ist sehr benutzerfreundlich und kann mehr als andere Standard-Reader. Du kannst dir z. B. Textpassagen unterschiedlich markieren, Notizen und Lernkarten anlegen, dir die Texte vorlesen lassen etc. Besonders praktisch: Du kannst deine eBooks auch offline nutzen. Mehr Info findest du auf der Seite von Vitalsource.
Elsevier Deutschland bietet seine eBooks im ePub-Format an, da wir der Überzeugung sind, dass dieses Format am besten dazu geeignet ist, unsere Inhalte auf möglichst vielen Geräten ideal anzuzeigen.
Du kannst dein eBook innerhalb von 13 Tagen nach dem Kauf zurückgeben. Von der Rückgabe ausgeschlossen sind eBooks, die teilweise ausgedruckt wurden und die mehr als 15% durchgeblättert wurden.
https://shop.elsevier.de/ernaehrung-zur-tumorprophylaxe-und-therapiebegleitung-9783437550973.html242386Ernährung zur Tumorprophylaxe und Therapiebegleitunghttps://shop.elsevier.de/media/catalog/product/9/7/9783437550973_2.jpg4343EURInStock/Komplementärmedizin/Naturheilkunde549609012787028026<p>Etwa 80% der Krankheiten und 40% der Krebserkrankungen in Europa sind auf einen ungesunden Lebensstil zurückzuführen. Dabei spielt Ernährung die wichtigste Rolle. </p> <p>Dieses Buch gibt Auskunft über die Grundsätze einer antitumoralen Ernährungsweise, die polyphenolreiche Nahrungsmittel bevorzugt und Nahrungsmittel mit einem hohen inflammatorischen Index meiden sollte. </p> <p>Es zeigt auch auf, dass Nahrungsmittel je nach Tumorart unterschiedlich wirken und gibt diätetische Empfehlungen für sehr unterschiedliche Karzinome, seien es Drüsen- oder Plattenepithelkarzinome. </p> <ul> <li>Grundlagen der Ernährungsmedizin und der anthroposophischen Medizin: Darstellung der Auf- und Abbauprozesse im Organismus, Krebs als Stoffwechselerkrankung</li> <li>Lebensmittel und ihre antitumoralen Eigenschaften: Kräuter und Gewürze, Früchte, Fleisch/Proteine, Zucker und Kohlenhydrate, Fette, Nahrungs- und Genussmittel</li> <li>Maßgeschneiderte Krebsprophylaxe auf dem Teller: Grundregeln der Ernährung, Regeln des World Cancer Research Fund</li> <li>Tumorlokalisation und Ernährung: Diätetische Empfehlungen je nach Tumorart </li></ul> <p>Ein zusätzliches Kapitel zum täglichen Bewegungstraining hilft, die ernährungstherapeutischen Maßnahmen zu festigen, denn es ist nachgewiesen, dass Bewegung und Sport den Krankheitsverlauf positiv beeinflussen und die Wirkung einer ausgewogenen Ernährung wesentlich unterstützen.</p> <p><b>Das Buch eignet sich für:</b></p> <ul> <li>Ärzt*innen für Naturheilverfahren</li> <li>Heilpraktiker*innen</li> <li>Allgemeinmediziner*innen</li> <li>Internist*innen<br></li></ul>EUR00add-to-cart97834375509732022Schramm, Henning (Autor)20231BuchUrban & Fischer Verlag/Elsevier GmbH24012.10.2022IN STOCK<b>Dr. med. vet. Henning M. Schramm:</b> Studium der Veterinärmedizin in Hannover und Ausbildung zum Naturarzt in der Schweiz. Jahrzehntelange Tätigkeit als medizinisch-wissenschaftlicher Mitarbeiter beim pharmazeutischen Arzneimittelhersteller WELEDA in der Schweiz. Forschungstätigkeit bei ISCADOR auf dem Gebiet der Therapie von Krebserkrankungen. Autor von Standardwerken zur Anthroposophischen Medizin (bei Elsevier: Heilmittel der anthroposophischen Medizin) und zahlreicher wissenschaftlicher Publikationen zur Krebserkrankung.BuchG009NeinNeinNeinNeinBitte auswählenBitte auswählenNeinNeinBitte auswählen