Fachpflege Psychiatrische Pflege
NEU
Dieser Artikel erscheint am 11.06.2025. Bestellen Sie jetzt vor - wir liefern zum Erscheinungstermin aus.
Psychiatrische Pflege – So lernen Sie das Wichtigste für ein fundierte Versorgung
Dieses umfassende Fachbuch bietet einen detaillierten Überblick über die wesentlichen Aspekte der psychiatrischen Pflege. Es richtet sich an Pflegende in der Fachweiterbildung sowie an Pflegefachpersonen in der täglichen Praxis aller Versorgungsbereiche der Psychiatrie. Auch für Studiengänge mit psychiatrischem Schwerpunkt ist es bestens geeignet.
In sorgfältig strukturierten Kapiteln werden folgende zentrale Themen behandelt:
Erweitern Sie Ihr Fachwissen und verbessern Sie die Lebensqualität Ihrer Patientinnen und Patienten mit diesem praxisrelevanten Begleiter zur psychiatrischen Pflege!
Dieses umfassende Fachbuch bietet einen detaillierten Überblick über die wesentlichen Aspekte der psychiatrischen Pflege. Es richtet sich an Pflegende in der Fachweiterbildung sowie an Pflegefachpersonen in der täglichen Praxis aller Versorgungsbereiche der Psychiatrie. Auch für Studiengänge mit psychiatrischem Schwerpunkt ist es bestens geeignet.
In sorgfältig strukturierten Kapiteln werden folgende zentrale Themen behandelt:
- Aufgaben und Konzepte der psychiatrischen Pflege
- Pflege von Erwachsenen mit einer allgemeinpsychiatrischen Erkrankung
- Pflege bei einer Abhängigkeitserkrankung
- Pflege psychisch kranker Straftäter
- Pflege von Kindern und Jugendlichen mit psychischen Erkrankungen
- Pflege von Menschen mit altersbedingten psychiatrischen Erkrankungen
- Aufsuchende psychiatrische Pflege und gemeindepsychiatrische Hilfe
- Berufliches Lernen und wissenschaftliches Arbeiten
Erweitern Sie Ihr Fachwissen und verbessern Sie die Lebensqualität Ihrer Patientinnen und Patienten mit diesem praxisrelevanten Begleiter zur psychiatrischen Pflege!
Psychiatrische Pflege – So lernen Sie das Wichtigste für ein fundierte Versorgung
Dieses umfassende Fachbuch bietet einen detaillierten Überblick über die wesentlichen Aspekte der psychiatrischen Pflege. Es richtet sich an Pflegende in der Fachweiterbildung sowie an Pflegefachpersonen in der täglichen Praxis aller Versorgungsbereiche der Psychiatrie. Auch für Studiengänge mit psychiatrischem Schwerpunkt ist es bestens geeignet.
In sorgfältig strukturierten Kapiteln werden folgende zentrale Themen behandelt:
Erweitern Sie Ihr Fachwissen und verbessern Sie die Lebensqualität Ihrer Patientinnen und Patienten mit diesem praxisrelevanten Begleiter zur psychiatrischen Pflege!
Dieses umfassende Fachbuch bietet einen detaillierten Überblick über die wesentlichen Aspekte der psychiatrischen Pflege. Es richtet sich an Pflegende in der Fachweiterbildung sowie an Pflegefachpersonen in der täglichen Praxis aller Versorgungsbereiche der Psychiatrie. Auch für Studiengänge mit psychiatrischem Schwerpunkt ist es bestens geeignet.
In sorgfältig strukturierten Kapiteln werden folgende zentrale Themen behandelt:
- Aufgaben und Konzepte der psychiatrischen Pflege
- Pflege von Erwachsenen mit einer allgemeinpsychiatrischen Erkrankung
- Pflege bei einer Abhängigkeitserkrankung
- Pflege psychisch kranker Straftäter
- Pflege von Kindern und Jugendlichen mit psychischen Erkrankungen
- Pflege von Menschen mit altersbedingten psychiatrischen Erkrankungen
- Aufsuchende psychiatrische Pflege und gemeindepsychiatrische Hilfe
- Berufliches Lernen und wissenschaftliches Arbeiten
Erweitern Sie Ihr Fachwissen und verbessern Sie die Lebensqualität Ihrer Patientinnen und Patienten mit diesem praxisrelevanten Begleiter zur psychiatrischen Pflege!
Herausgeber*innen / Autor*innen
Marvin Kaiser
ist Fachkrankenpfleger für Psychiatrie und Psychosomatik und arbeitet seit 2010 für die LVR-Klinik in Düren. Er war viele Jahre als Gesundheits- und Krankenpfleger auf einer geschützten akuten Aufnahmestation für Abhängigkeitserkrankungen tätig. Außerdem arbeitete er als Stellvertretende Pflegerische Leitung einer Therapiestation für junge Erwachsene mit emotional-instabilen Persönlichkeitsstörungen. Sein Master of Arts Studium absolvierte er an der Fachhochschule der Diakonie in Bielefeld. Seit 2023 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter der Pflegedirektion und nebenberuflich als freier Referent in der Aus- und Weiterbildung von Pflegefachpersonen und an (Fach-)Hochschulen tätig.
ist Fachkrankenpfleger für Psychiatrie und Psychosomatik und arbeitet seit 2010 für die LVR-Klinik in Düren. Er war viele Jahre als Gesundheits- und Krankenpfleger auf einer geschützten akuten Aufnahmestation für Abhängigkeitserkrankungen tätig. Außerdem arbeitete er als Stellvertretende Pflegerische Leitung einer Therapiestation für junge Erwachsene mit emotional-instabilen Persönlichkeitsstörungen. Sein Master of Arts Studium absolvierte er an der Fachhochschule der Diakonie in Bielefeld. Seit 2023 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter der Pflegedirektion und nebenberuflich als freier Referent in der Aus- und Weiterbildung von Pflegefachpersonen und an (Fach-)Hochschulen tätig.