Das erste fallorientierte Pflegelehrbuch für die Differenzierungsphase Gesundheits- und Krankenpflege!
Nach Luft ringend und bewusstlos wurde Herr Kerschbaumer auf dem Bahnsteig aufgefunden, nachdem er morgens das Haus mit Fieber verlassen hatte. Der beruflich stark eingespannte Vater von zwei Kindern leidet seit seiner Kindheit unter chronisch-intrinsischem Asthma. Im Krankenhaus wird er zunächst akut mit Antibiotika über Kurzinfusionen versorgt ..
Doch wie sieht es im weiteren Verlauf aus? Welches Pflegeproblem steht im Vordergrund? Wie kann man den Patienten für den Umgang mit seiner Krankheit im Alltag anleiten?
Typische Pflegesituationen wie diese bilden die Basis für jedes Kapitel.
Prüfungsrelevante Inhalte aus Pflege und den Bezugswissenschaften werden vernetzt dargestellt: Authentisch, verständlich und praxisnah.
Die Pluspunkte:
Fälle- von der jungen Mutter bis zum älteren Arbeitnehmer, der demnächst in Rente geht
Topaktuell: Anwendung von Pflegediagnosen im Pflegeprozess
Inhalte aus den Bezugswissenschaften,Recht, Psychologie, Ethik, Organisationsmanagement, Gesundheitsökonomie, Medizin und Soziologie
Definitionskästen und Tipps für die Praxis
Reflexionsfragen - zum Nachdenken und Diskutieren!
Key Features
Vernetzt denken – Pflege verstehen
Das erste fallorientierte Pflegelehrbuch für die Differenzierungsphase Gesundheits- und Krankenpflege!
Nach Luft ringend und bewusstlos wurde Herr Kerschbaumer auf dem Bahnsteig aufgefunden, nachdem er morgens das Haus mit Fieber verlassen hatte. Der beruflich stark eingespannte Vater von zwei Kindern leidet seit seiner Kindheit unter chronisch-intrinsischem Asthma. Im Krankenhaus wird er zunächst akut mit Antibiotika über Kurzinfusionen versorgt ..
Doch wie sieht es im weiteren Verlauf aus? Welches Pflegeproblem steht im Vordergrund? Wie kann man den Patienten für den Umgang mit seiner Krankheit im Alltag anleiten?
Typische Pflegesituationen wie diese bilden die Basis für jedes Kapitel.
Prüfungsrelevante Inhalte aus Pflege und den Bezugswissenschaften werden vernetzt dargestellt: Authentisch, verständlich und praxisnah.
Die Pluspunkte:
Fälle- von der jungen Mutter bis zum älteren Arbeitnehmer, der demnächst in Rente geht
Topaktuell: Anwendung von Pflegediagnosen im Pflegeprozess
Inhalte aus den Bezugswissenschaften,Recht, Psychologie, Ethik, Organisationsmanagement, Gesundheitsökonomie, Medizin und Soziologie
Definitionskästen und Tipps für die Praxis
Reflexionsfragen - zum Nachdenken und Diskutieren!
Edited by Michael Bossle, Harald Rzychon, Franz Alt, Michael Bossle, Roland Brühe, Barbara Driescher, Hans-Jürgen Feix-Pielot, Christa Müller-Fröhlich and Harald Rzychon
https://shop.elsevier.de/fallbuch-erwachsener-mensch-9783437590177.html137606Fallbuch Erwachsener Menschhttps://shop.elsevier.de/media/catalog/product/9/7/9783437590177_1.jpg38.9938.99EURInStock/Pflege/Ausbildung zur Pflegefachperson549607312787027872Vernetzt denken, Pflege verstehen <P><b>Vernetzt denken – Pflege verstehen</b></P>
<P><b>Das erste fallorientierte Pflegelehrbuch für die Differenzierungsphase Gesundheits- und Krankenpflege!</b></P>
<P><i>Nach Luft ringend und bewusstlos wurde Herr Kerschbaumer auf dem Bahnsteig aufgefunden, nachdem er morgens das Haus mit Fieber verlassen hatte. Der beruflich stark eingespannte Vater von zwei Kindern leidet seit seiner Kindheit unter chronisch-intrinsischem Asthma. Im Krankenhaus wird er zunächst akut mit Antibiotika über Kurzinfusionen versorgt ..</i></P>
<P>Doch wie sieht es im weiteren Verlauf aus? Welches Pflegeproblem steht im Vordergrund? Wie kann man den Patienten für den Umgang mit seiner Krankheit im Alltag anleiten?</P>
<P>Typische Pflegesituationen wie diese bilden die Basis für jedes Kapitel.</P>
<P><b>Prüfungsrelevante Inhalte</b> aus Pflege und den Bezugswissenschaften werden vernetzt dargestellt: Authentisch, verständlich und praxisnah.</P>
<P>Die Pluspunkte:</P>
<UL>
<LI>Fälle- von der jungen Mutter bis zum älteren Arbeitnehmer, der demnächst in Rente geht</LI>
<LI><b>Topaktuell:</b> Anwendung von Pflegediagnosen im Pflegeprozess</LI>
<LI>Inhalte aus den Bezugswissenschaften,Recht, Psychologie, Ethik, Organisationsmanagement, Gesundheitsökonomie, Medizin und Soziologie</LI>
<LI>Definitionskästen und Tipps für die Praxis</LI>
<LI>Reflexionsfragen - zum Nachdenken und Diskutieren!</LI></UL>EUR00add-to-cart97834375901772011 and earlierEdited by Michael Bossle, Harald Rzychon, Franz Alt, Michael Bossle, Roland Brühe, Barbara Driescher, Hans-Jürgen Feix-Pielot, Christa Müller-Fröhlich and Harald Rzychon20101E-Book40 illustrationsUrban & Fischer17610.11.2009IN STOCKeBookseBooksNeinNeinNeinNeinBitte auswählenBitte auswählenBitte auswählen