Kompetenzbasierte Weiterbildung
Erfahren Sie, wie Sie eine herausragende Weiterbildung etablieren können, um motivierte Assistenzärztinnen und -ärzte zu gewinnen. Kompetenzbasierte Weiterbildung ist mehr als der Austausch von Kennzahlen zu Kompetenzen im Logbuch; es ist eine grundlegende Umgestaltung der Weiterbildung, von der die gesamte Weiterbildungsstätte profitieren kann.
Dieses Buch deckt alles ab:
- Hintergrundinformationen zur kompetenzbasierten Weiterbildung
- Anleitungen zur Gestaltung effektiver Weiterbildungscurricula
- Praxisnahe Beispiele für Entrustable Professional Activities (EPAs)
- Spezifische praktische Inhalte aller Fachgebiete
- Praktische Tipps zur Umsetzung von Weiterbildung trotz Zeit-, Personal- und Finanzdruck
Dieses Buch richtet sich an alle an der Weiterbildung beteiligten Ärzte und Ärztinnen.
Erfahren Sie, wie Sie eine herausragende Weiterbildung etablieren können, um motivierte Assistenzärztinnen und -ärzte zu gewinnen. Kompetenzbasierte Weiterbildung ist mehr als der Austausch von Kennzahlen zu Kompetenzen im Logbuch; es ist eine grundlegende Umgestaltung der Weiterbildung, von der die gesamte Weiterbildungsstätte profitieren kann.
Dieses Buch deckt alles ab:
- Hintergrundinformationen zur kompetenzbasierten Weiterbildung
- Anleitungen zur Gestaltung effektiver Weiterbildungscurricula
- Praxisnahe Beispiele für Entrustable Professional Activities (EPAs)
- Spezifische praktische Inhalte aller Fachgebiete
- Praktische Tipps zur Umsetzung von Weiterbildung trotz Zeit-, Personal- und Finanzdruck
Dieses Buch richtet sich an alle an der Weiterbildung beteiligten Ärzte und Ärztinnen.
Herausgeber*innen / Autor*innen
Dr. med. Johanna Ludwig, MSc
Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie, Master in Surgical Science and Practice (Universität Oxford) mit wissenschaftlichem Schwerpunkt in der Weiterbildung. Sie engagiert sich ehrenamtlich im Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V. und der Ärztekammer für die Weiterbildung. Um Lernen mit Spaß zu verknüpfen, hat sie ein Startup für Gamification in der ärztlichen Ausbildung gegründet.
Prof. Dr. Julia Schorlemmer
Professorin für Gesundheitsmanagement an der FOM Hochschule für Ökonomie und Management u. a. in den berufsbegleitenden Studiengängen Master Public Health und Bachelor Gesundheitspsychologie. Als Diplom-Psychologin forscht sie zu psychischer Gesundheit im Arbeitskontext mit dem Schwerpunkt auf Zielsetzung, Verhaltensveränderung und betrieblicher Weiterbildung.