So bestehen Sie sicher und angstfrei jede Prüfung! Lernen, verstehen, Wissen überprüfen – alles inklusive in den Elsevier-Kurzlehrbüchern. So wird Lernen effizient: Das Kurzlehrbuch Biochemie vermittelt Ihnen in kurzer Zeit ein solides Basisve ...mehr lesen
So bestehen Sie sicher und angstfrei jede Prüfung! Lernen, verstehen, Wissen überprüfen – alles inklusive in den Elsevier-Kurzlehrbüchern. So wird Lernen effizient: Das Kurzlehrbuch Biochemie vermittelt Ihnen in kurzer Zeit ein solides Basisverständnis des Faches. - Verstehen – Bestehen: Verstehen statt reines Auswendiglernen. Komplexe Zusammenhänge verständlich dargestellt! - Maßgeschneidert: sinnvolle Schwerpunkte, klare Kennzeichnung der Prüfungsrelevanz, viele Tipps – ideal für alle semesterbegleitenden Prüfungen und das Examen! - Ordnung im Hirn: Verlässliche Orientierung im Faktendschungel durch klares, gut strukturiertes Layout und wiederkehrende Elemente
So bestehen Sie sicher und angstfrei jede Prüfung! Lernen, verstehen, Wissen überprüfen – alles inklusive in den Elsevier-Kurzlehrbüchern. So wird Lernen effizient: Das Kurzlehrbuch Biochemie vermittelt Ihnen in kurzer Zeit ein solides Basisverständnis des Faches. - Verstehen – Bestehen: Verstehen statt reines Auswendiglernen. Komplexe Zusammenhänge verständlich dargestellt! - Maßgeschneidert: sinnvolle Schwerpunkte, klare Kennzeichnung der Prüfungsrelevanz, viele Tipps – ideal für alle semesterbegleitenden Prüfungen und das Examen! - Ordnung im Hirn: Verlässliche Orientierung im Faktendschungel durch klares, gut strukturiertes Layout und wiederkehrende Elemente
Herausgeber*innen / Autor*innen
Ulf Dettmer geb. 1981 in Nürnberg. Studium der Biochemie und Molekularen Biotechnologie an der TU München. Anschließend Promotion im Bereich der Alzheimer-Forschung an der LMU München. Seit 2010 Forschungstätigkeit an der Harvard Medical School in Boston/USA auf dem Gebiet der Neurodegeneration.
Dr. med. Malte Folkerts Geboren 1981 in München. Studium der Humanmedizin in Saragossa (Spanien) und München. Promotion 2010. Seit 2009 Assistenzarzt der Klinik für Kardiologie und internistische Intensivmedizin im Klinikum Bogenhausen, städtisches Klinikum München.
Alexandra Lantermann geb. 1981 in Deggendorf. Studium der Molekularen Biotechnologie an der TU München. Anschließend Promotion im Bereich der Molekularbiologie an der LMU München. Seit 2010 Forschungstätigkeit im Bereich der Onkologie, zunächst am Dana-Farber Cancer Institut in Boston, USA, und anschließend am Novartis Institute for Biomedical Research in Cambridge, USA.
Eva Maria Schindler, geb. Kächler geb. 1981 in Illertissen. Studium der Humanmedizin an der LMU und TU München. Promotion in der Klinik für Strahlentherapie und Radiologische Onkologie der TU München. Derzeit Weiterbildungsassistentin Allgemein- und Viszeralchirurgie Klinikum Kempten .
Raphael Kunisch geb. 1984 in München. Studium der Humanmedizin an der LMU, München. Doktorand am Adolf-Butenand-Institut, Lehrstuhl für Molekularbiologie, im Bereich Epigenetik. Seit 2009 Dozent in den Fächern Biochemie und Physiologie.
Prof. Dr. Andreas Sönnichsen geb. 1957 in Hamburg. Studium der Medizin in Illinois, USA und München, 1986 Promotion. 1996 Facharzt für Innere Medizin, 2007 Facharzt für Allgemeinmedizin, Ernährungsmediziner DAEM. Seit 1998 in eigener hausärztlicher Praxis in München. 2004-2006 wissenschaftlicher Mitarbeiter der Abteilung für Allgemein- und Präventivmedizin Marburg. 2006-2012 Leiter des Instituts für Allgemein-, Familien- und Präventivmedizin an der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Salzburg, seit 2012 Leiter des Instituts für Allgemein- und Familienmedizin der Universität Witten/Herdecke. Wissenschaftliche Schwerpunkte: Prävention von Herzkreislauferkrankungen, Leitlinienentwicklung und -implementierung. Besonderes Interesse an der Verbesserung der studentischen Ausbildung.
Du magst eBooks? Dann wirst du die Elsevier eBooks lieben!
Bester eBook-Reader
Du brauchst keinen eigenen eBook-Reader. Wir nutzen den Weltmarktführer Bookshelf® von VitalSource. Einfach downloaden - Fertig
Läuft einfach überall
Nutzbar online und offline mit Laptop, Tablet oder Smartphone. Im Webbrowser jederzeit mit Internetverbindung
Synchron auf vielen Geräten
Nutze dein eBook auf mehreren Geräten gleichzeitig. Du kannst dir dein eBook auf bis zu 2 stationäre Rechner und 2 Mobilgeräte herunterladen
Coole Lern-Features
Unsere eBooks im ePub-Format bieten dir tolle interaktive Lern-Funktionen. Du kannst z.B. markieren, Notizen machen, Lernkarten erstellen, dir vorlesen lassen etc.
So einfach geht's - eBook sofort verfügbar
1. eBook im Elsevier Shop kaufen - du erhälst
sofort einen Code zum Einlösen
Wir schicken dir deinen Zugangscode direkt mit der Email-Bestellbetätigung zu. Tipp: Checke deinen SPAM-Ordner, wenn du die Email nicht innerhalb von ein paar Minuten erhälst. Außerdem ist der Zugangscode auch jederzeit in deinem Account im Elsevier Webshop zu sehen.
Wir zeigen dir Schritt-für-Schritt, wie du dir den Bookshelf-Reader herunterlädst und deinen Code einlöst. Es geht ganz einfach. Hier klicken >
Dein Zugangscode ist unbegrenzt gültig. Löse deinen Zugangscode am besten gleich nach dem Kauf ein - der Code gilt nur für die akteulle Auflage deines Buches.
Der Zugang zu deinem heruntergeladenen eBook ist auf dem jeweiligen Gerät ungegrenzt gültig.
Entdecke die vielfältigen Lern-Features, die dir unsere eBooks auf dem Bookshelf®-Reader bieten! Du kannst dir z. B. Textpassagen unterschiedlich markieren, Notizen und Lernkarten anlegen, dir die Texte vorlesen lassen etc. Besonders praktisch: Du kannst deine eBooks auch offline nutzen. Mehr Info zu den Lernfunktionen findest du auf der Seite von Vitalsource.
Qualität steht bei uns an erster Stelle. Deshalb arbeiten wir dem führenden Anbieter für eBook-Reader VitalSource zusammen. VitalSource hat einen eigenen eBook-Reader Bookshelf®, den du dir ganz einfach downloaden kannst. Dieser Reader ist sehr benutzerfreundlich und kann mehr als andere Standard-Reader. Du kannst dir z. B. Textpassagen unterschiedlich markieren, Notizen und Lernkarten anlegen, dir die Texte vorlesen lassen etc. Besonders praktisch: Du kannst deine eBooks auch offline nutzen. Mehr Info findest du auf der Seite von Vitalsource.
Elsevier Deutschland bietet seine eBooks im ePub-Format an, da wir der Überzeugung sind, dass dieses Format am besten dazu geeignet ist, unsere Inhalte auf möglichst vielen Geräten ideal anzuzeigen.
Du kannst dein eBook innerhalb von 13 Tagen nach dem Kauf zurückgeben. Von der Rückgabe ausgeschlossen sind eBooks, die teilweise ausgedruckt wurden und die mehr als 15% durchgeblättert wurden.
https://shop.elsevier.de/kurzlehrbuch-biochemie-9783437417849.html135392Kurzlehrbuch Biochemiehttps://shop.elsevier.de/media/catalog/product/9/7/9783437417849.jpg3939EURInStock/Medizinstudium/Biochemie54960721278705496045So bestehen Sie sicher und angstfrei jede Prüfung! Lernen, verstehen, Wissen überprüfen – alles inklusive in den Elsevier-Kurzlehrbüchern. So wird Lernen effizient: Das Kurzlehrbuch Biochemie vermittelt Ihnen in kurzer Zeit ein solides Basisverständnis des Faches. - Verstehen – Bestehen: Verstehen statt reines Auswendiglernen. Komplexe Zusammenhänge verständlich dargestellt! - Maßgeschneidert: sinnvolle Schwerpunkte, klare Kennzeichnung der Prüfungsrelevanz, viele Tipps – ideal für alle semesterbegleitenden Prüfungen und das Examen! - Ordnung im Hirn: Verlässliche Orientierung im Faktendschungel durch klares, gut strukturiertes Layout und wiederkehrende ElementeEUR13add-to-cart97834374178492012Dettmer, Ulf (Autor),Folkerts, Malte (Autor),Kunisch, Raphael (Autor),Lantermann, Alexandra (Autor),Sönnichsen, Andreas (Autor)20061BuchUrban & Fischer Verlag/Elsevier GmbH56009.11.2012IN STOCK<p><strong>Ulf Dettmer</strong><br> geb. 1981 in Nürnberg. Studium der Biochemie und Molekularen Biotechnologie an der TU München. Anschließend Promotion im Bereich der Alzheimer-Forschung an der LMU München. Seit 2010 Forschungstätigkeit an der Harvard Medical School in Boston/USA auf dem Gebiet der Neurodegeneration. <br><br><strong>Dr. med. Malte Folkerts</strong><br> Geboren 1981 in München. Studium der Humanmedizin in Saragossa (Spanien) und München. Promotion 2010. Seit 2009 Assistenzarzt der Klinik für Kardiologie und internistische Intensivmedizin im Klinikum Bogenhausen, städtisches Klinikum München. <br><br><strong>Alexandra Lantermann</strong><br> geb. 1981 in Deggendorf. Studium der Molekularen Biotechnologie an der TU München. Anschließend Promotion im Bereich der Molekularbiologie an der LMU München. Seit 2010 Forschungstätigkeit im Bereich der Onkologie, zunächst am Dana-Farber Cancer Institut in Boston, USA, und anschließend am Novartis Institute for Biomedical Research in Cambridge, USA. <br><br><strong>Eva Maria Schindler, geb. Kächler</strong><br> geb. 1981 in Illertissen. Studium der Humanmedizin an der LMU und TU München. Promotion in der Klinik für Strahlentherapie und Radiologische Onkologie der TU München. Derzeit Weiterbildungsassistentin Allgemein- und Viszeralchirurgie Klinikum Kempten . <br><br><strong>Raphael Kunisch </strong><br> geb. 1984 in München. Studium der Humanmedizin an der LMU, München. Doktorand am Adolf-Butenand-Institut, Lehrstuhl für Molekularbiologie, im Bereich Epigenetik. Seit 2009 Dozent in den Fächern Biochemie und Physiologie. <br><br><strong>Prof. Dr. Andreas Sönnichsen</strong><br> geb. 1957 in Hamburg. Studium der Medizin in Illinois, USA und München, 1986 Promotion. 1996 Facharzt für Innere Medizin, 2007 Facharzt für Allgemeinmedizin, Ernährungsmediziner DAEM. Seit 1998 in eigener hausärztlicher Praxis in München. 2004-2006 wissenschaftlicher Mitarbeiter der Abteilung für Allgemein- und Präventivmedizin Marburg. 2006-2012 Leiter des Instituts für Allgemein-, Familien- und Präventivmedizin an der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Salzburg, seit 2012 Leiter des Instituts für Allgemein- und Familienmedizin der Universität Witten/Herdecke. Wissenschaftliche Schwerpunkte: Prävention von Herzkreislauferkrankungen, Leitlinienentwicklung und -implementierung. Besonderes Interesse an der Verbesserung der studentischen Ausbildung. <br><br></p>BuchKurzlehrbücherG009NeinNeinNeinNeinBitte auswählenBitte auswählenNeinNeinBitte auswählen