Lernkarten Pflege: Start im Praxiseinsatz
NEU
Dieser Artikel erscheint am 11.06.2025. Bestellen Sie jetzt vor - wir liefern zum Erscheinungstermin aus.
Sie haben Ihren ersten Praxiseinsatz in einem neuen Versorgungsbereich? Viele Einsätze - jedes Mal andere Gegebenheiten. Mit diesem Set haben Sie für die wichtigsten Bereiche Ihrer praktischen Ausbildung einen super Einstieg parat.
Die Lernkarten geben strukturierten Überblick über die am meisten benötigten Inhalte und Pflegetechniken, die schon am Anfang eines Einsatzes zum Tragen kommen. Diese Lernkarten machen Ihnen den Einstieg leicht und geben Ihnen Sicherheit für die ersten Tage. Inhaltlich fokussieren diese Lernkarten auf die Themen, die settingspezifisch sind.
Bereiten Sie sich vor, damit Sie sich nicht ins kalte Wasser geschmissen fühlen. Dabei brauchen Sie keine Angst vor sturem Auswendiglernen zu haben. Durch Lückentexte, Zuordnungsfragen und viele andere spielerische Hilfen können Sie mit Spaß lernen und sich für die ersten Tage in jedem Versorgungsbereich fit machen.
Auch haben Sie sich so schon wichtige Grundlagen für die praktische Zwischenprüfung erarbeitet. Für einen guten Start in die ersten Tage!
Diese Lernkarten sind für Auszubildende in der Pflege vom Orientierungseinsatz bis zur Vertiefung.
Die Lernkarten geben strukturierten Überblick über die am meisten benötigten Inhalte und Pflegetechniken, die schon am Anfang eines Einsatzes zum Tragen kommen. Diese Lernkarten machen Ihnen den Einstieg leicht und geben Ihnen Sicherheit für die ersten Tage. Inhaltlich fokussieren diese Lernkarten auf die Themen, die settingspezifisch sind.
Bereiten Sie sich vor, damit Sie sich nicht ins kalte Wasser geschmissen fühlen. Dabei brauchen Sie keine Angst vor sturem Auswendiglernen zu haben. Durch Lückentexte, Zuordnungsfragen und viele andere spielerische Hilfen können Sie mit Spaß lernen und sich für die ersten Tage in jedem Versorgungsbereich fit machen.
Auch haben Sie sich so schon wichtige Grundlagen für die praktische Zwischenprüfung erarbeitet. Für einen guten Start in die ersten Tage!
Diese Lernkarten sind für Auszubildende in der Pflege vom Orientierungseinsatz bis zur Vertiefung.
Sie haben Ihren ersten Praxiseinsatz in einem neuen Versorgungsbereich? Viele Einsätze - jedes Mal andere Gegebenheiten. Mit diesem Set haben Sie für die wichtigsten Bereiche Ihrer praktischen Ausbildung einen super Einstieg parat.
Die Lernkarten geben strukturierten Überblick über die am meisten benötigten Inhalte und Pflegetechniken, die schon am Anfang eines Einsatzes zum Tragen kommen. Diese Lernkarten machen Ihnen den Einstieg leicht und geben Ihnen Sicherheit für die ersten Tage. Inhaltlich fokussieren diese Lernkarten auf die Themen, die settingspezifisch sind.
Bereiten Sie sich vor, damit Sie sich nicht ins kalte Wasser geschmissen fühlen. Dabei brauchen Sie keine Angst vor sturem Auswendiglernen zu haben. Durch Lückentexte, Zuordnungsfragen und viele andere spielerische Hilfen können Sie mit Spaß lernen und sich für die ersten Tage in jedem Versorgungsbereich fit machen.
Auch haben Sie sich so schon wichtige Grundlagen für die praktische Zwischenprüfung erarbeitet. Für einen guten Start in die ersten Tage!
Diese Lernkarten sind für Auszubildende in der Pflege vom Orientierungseinsatz bis zur Vertiefung.
Die Lernkarten geben strukturierten Überblick über die am meisten benötigten Inhalte und Pflegetechniken, die schon am Anfang eines Einsatzes zum Tragen kommen. Diese Lernkarten machen Ihnen den Einstieg leicht und geben Ihnen Sicherheit für die ersten Tage. Inhaltlich fokussieren diese Lernkarten auf die Themen, die settingspezifisch sind.
Bereiten Sie sich vor, damit Sie sich nicht ins kalte Wasser geschmissen fühlen. Dabei brauchen Sie keine Angst vor sturem Auswendiglernen zu haben. Durch Lückentexte, Zuordnungsfragen und viele andere spielerische Hilfen können Sie mit Spaß lernen und sich für die ersten Tage in jedem Versorgungsbereich fit machen.
Auch haben Sie sich so schon wichtige Grundlagen für die praktische Zwischenprüfung erarbeitet. Für einen guten Start in die ersten Tage!
Diese Lernkarten sind für Auszubildende in der Pflege vom Orientierungseinsatz bis zur Vertiefung.
Herausgeber*innen / Autor*innen
Katja Pippel
ist Diplommedizinpädagogin und Krankenschwester für Intensivpflege und Anästhesie. Sie absolvierte die Weiterbildung zur Praxisanleiterin und sammelte Erfahrung als zentrale Praxisanleiterin. Unter anderem greift Sie auf die Erfahrung aus zwölf Jahren Tätigkeit auf einer chirurgischen Intensivstation des Herzzentrums Leipzig zurück. Danach wirkte Sie als Leitung des Bildungszentrums am Herzzentrum Leipzig und der Medizinischen Berufsfachschule am Helios Park-Klinikums Leipzig.
Derzeit tätig, im Rahmen der Schulentwicklung, als Stabsstelle der Gesamtschulleitung am Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg.
Luisa Spindler
ist Gesundheits- und Krankenpflegerin sowie Lehrerin für berufsbildende Schulen im Bereich Pflege und Gesundheit. Seit 2012 unterrichtet sie in verschiedenen Ausbildungsbereichen, darunter Gesundheits- und Krankenpflege, Altenpflege, generalistische Pflegeausbildung und Krankenpflegehilfe. Derzeit ist sie Schulleiterin der Medizinischen Berufsfachschule und leitet das Bildungszentrum Leipzig.
Juliette Nadine Becker
ist Medizinpädagogin (M.A.), Gesundheits- und Krankenpflegerin, exam. Rettungsassistentin, mit 10 Jahren Tätigkeit im Intermediate Care- und Intensivbereich am Helios Parkklinikum Leipzig und über 7 Jahren Erfahrung im beruflichen Bildungssektor (Krankenpflegehilfe, Altenpflege, Sozialwesen, generalistische Pflegeausbildung). Derzeit ist sie Medizinpädagogin an der med. BFS Helios Leipzig (Modulverantwortung Psychiatrie, Modulverantwortung WPF Diversität und stellvertretende Schulleitung.
ist Diplommedizinpädagogin und Krankenschwester für Intensivpflege und Anästhesie. Sie absolvierte die Weiterbildung zur Praxisanleiterin und sammelte Erfahrung als zentrale Praxisanleiterin. Unter anderem greift Sie auf die Erfahrung aus zwölf Jahren Tätigkeit auf einer chirurgischen Intensivstation des Herzzentrums Leipzig zurück. Danach wirkte Sie als Leitung des Bildungszentrums am Herzzentrum Leipzig und der Medizinischen Berufsfachschule am Helios Park-Klinikums Leipzig.
Derzeit tätig, im Rahmen der Schulentwicklung, als Stabsstelle der Gesamtschulleitung am Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg.
Luisa Spindler
ist Gesundheits- und Krankenpflegerin sowie Lehrerin für berufsbildende Schulen im Bereich Pflege und Gesundheit. Seit 2012 unterrichtet sie in verschiedenen Ausbildungsbereichen, darunter Gesundheits- und Krankenpflege, Altenpflege, generalistische Pflegeausbildung und Krankenpflegehilfe. Derzeit ist sie Schulleiterin der Medizinischen Berufsfachschule und leitet das Bildungszentrum Leipzig.
Juliette Nadine Becker
ist Medizinpädagogin (M.A.), Gesundheits- und Krankenpflegerin, exam. Rettungsassistentin, mit 10 Jahren Tätigkeit im Intermediate Care- und Intensivbereich am Helios Parkklinikum Leipzig und über 7 Jahren Erfahrung im beruflichen Bildungssektor (Krankenpflegehilfe, Altenpflege, Sozialwesen, generalistische Pflegeausbildung). Derzeit ist sie Medizinpädagogin an der med. BFS Helios Leipzig (Modulverantwortung Psychiatrie, Modulverantwortung WPF Diversität und stellvertretende Schulleitung.