Jochen Gleditsch ist der Begründer der Mundakupunktur in Deutschland. In seinem Buch beschreibt er die Wechselbeziehung zwischen Zähnen und Organismus und geht auf die diagnostische und therapeutische Nutzung spezieller Haut- und Schleimhautpunkte
...mehr lesen
Jochen Gleditsch ist der Begründer der Mundakupunktur in Deutschland. In seinem Buch beschreibt er die Wechselbeziehung zwischen Zähnen und Organismus und geht auf die diagnostische und therapeutische Nutzung spezieller Haut- und Schleimhautpunkte ein. Darüber hinaus lernt der Leser die Einteilung der Mundpunkte kennen sowie verschiedene Punktionsmethoden.
Jochen Gleditsch ist der Begründer der Mundakupunktur in Deutschland. In seinem Buch beschreibt er die Wechselbeziehung zwischen Zähnen und Organismus und geht auf die diagnostische und therapeutische Nutzung spezieller Haut- und Schleimhautpunkte ein. Darüber hinaus lernt der Leser die Einteilung der Mundpunkte kennen sowie verschiedene Punktionsmethoden.
Herausgeber / Autoren
Dr. med. Jochen Gleditsch ist HNO-Facharzt, Begründer der Mundakupunktur, Mitbegründer und Ehrenmitglied der Deutschten Ärztegesellschaft für Akupunktur (DÄGfA), seit 20 Jahren Lehrbeauftragter für Akupunktur an der Ludwig-Maximilians-Universität in München.
https://shop.elsevier.de/mundakupunktur-9783437552915.html135008Mundakupunkturhttps://shop.elsevier.de/media/catalog/product/9/7/9783437552915.jpg3737EURInStock/Ärzte/Fachgebiete A-Z/Zahnmedizin/Ärzte/Fachgebiete A-Z/Ärzte A-Z/Zahnmedizin<p><p>Jochen Gleditsch ist der Begründer der Mundakupunktur in Deutschland. In seinem Buch beschreibt er die Wechselbeziehung zwischen Zähnen und Organismus und geht auf die diagnostische und therapeutische Nutzung spezieller Haut- und Schleimhautpunkte ein. Darüber hinaus lernt der Leser die Einteilung der Mundpunkte kennen sowie verschiedene Punktionsmethoden.</p></p>EUR00add-to-cart9783437552915Gleditsch, Jochen M. (Autor)20058BuchUrban & Fischer Verlag/Elsevier GmbH1442004-12-09 00:00:00IN STOCKBuchNeinNeinNeinBitte auswählenBitte auswählen