Zum Inhalt springen

Praxisbuch Myofasziale Triggerpunkte

3. Auflage
Tanno-Rast, Heidi (Autor)
Erscheinungsdatum :
09/2025
Inhaltsverzeichnis
NEU Dieser Artikel erscheint am 10.09.2025. Bestellen Sie jetzt vor - wir liefern zum Erscheinungstermin aus.
Erfahren Sie alles über manuelle Triggerpunkttechniken: Schritt-für-Schritt-Anleitungen helfen Ihnen dabei, die Behandlung kompetent und richtig durchzuführen. Alle relevanten Triggerpunkte werden in aussagekräftigen anatomischen Abbildungen darg ...mehr lesen
Erfahren Sie alles über manuelle Triggerpunkttechniken: Schritt-für-Schritt-Anleitungen helfen Ihnen dabei, die Behandlung kompetent und richtig durchzuführen. Alle relevanten Triggerpunkte werden in aussagekräftigen anatomischen Abbildungen dargestellt sowie typische Verletzungsmuster bzw. Aktivierungsmechanismen (Ursachen) beschrieben. Detailgenaue Fotos zeigen Ihnen die differenzierten Behandlungstechniken.

Für jeden Muskel geht die Autorin auf folgende Punkte ein:
  • Lokalisation und Ausstrahlung der Triggerpunkte
  • Wie können Triggerpunkte untersucht und behandelt werden?
  • Welche Ausgangsstellung ist für die Triggerpunktbehandlung zu wählen?
Darüber hinaus gibt das Buch theoretische Hintergrundinformationen zur Physiologie und Pathophysiologie der Triggerpunkte sowie Beispiele von Selbstdehnungstechniken für den Patienten. Schnelle Diagnostik mit dem „Schmerzführer" - einer Übersicht über Muskeln, die in weiter entfernten Regionen Schmerz auslösen können.

Dieses Buch eignet sich für:
  • Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten
  • Manual Therapeuten und Manual Mediziner
  • Chiropraktiker
  • Massage und Lymphtherapeutinnen
  • Osteopathen und Osteopathinnen
  • Sportlehrer und Sportwissenschaftler
inkl. MwSt., keine Versandkosten (D)
In den Warenkorb
Erfahren Sie alles über manuelle Triggerpunkttechniken: Schritt-für-Schritt-Anleitungen helfen Ihnen dabei, die Behandlung kompetent und richtig durchzuführen. Alle relevanten Triggerpunkte werden in aussagekräftigen anatomischen Abbildungen dargestellt sowie typische Verletzungsmuster bzw. Aktivierungsmechanismen (Ursachen) beschrieben. Detailgenaue Fotos zeigen Ihnen die differenzierten Behandlungstechniken.

Für jeden Muskel geht die Autorin auf folgende Punkte ein:
  • Lokalisation und Ausstrahlung der Triggerpunkte
  • Wie können Triggerpunkte untersucht und behandelt werden?
  • Welche Ausgangsstellung ist für die Triggerpunktbehandlung zu wählen?
Darüber hinaus gibt das Buch theoretische Hintergrundinformationen zur Physiologie und Pathophysiologie der Triggerpunkte sowie Beispiele von Selbstdehnungstechniken für den Patienten. Schnelle Diagnostik mit dem „Schmerzführer" - einer Übersicht über Muskeln, die in weiter entfernten Regionen Schmerz auslösen können.

Dieses Buch eignet sich für:
  • Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten
  • Manual Therapeuten und Manual Mediziner
  • Chiropraktiker
  • Massage und Lymphtherapeutinnen
  • Osteopathen und Osteopathinnen
  • Sportlehrer und Sportwissenschaftler

Herausgeber*innen / Autor*innen
Heidi Tanno-Rast
ist diplomierte Physiotherapeutin (HF) und war von 1978 bis 2000 in eigener Praxis in Chur/Schweiz tätig.
1991–1995 absolvierte sie die Ausbildung in manueller Triggerpunkt-Therapie bei Dr. Dejung und spezialisiert sich seither weiter auf diesem Gebiet, u.a. durch Fortbildungen zum „Dry Needling“.
2002 wurde Heidi Tanno-Rast Senior-Instruktorin der Interessengemeinschaft für Myofasziale Triggerpunkt-Therapie (IMTT), sie gibt seither regelmäßig Kurse zur Triggerpunkt-Therapie in zahlreichen Ländern Europas und war von seit 2004–2022 Präsidentin der IMTT.
Ihr Buch wurde bereits in die französische, polnische und koreanische Sprache übersetzt.