Optimale Prüfungsvorbereitung! Das gesamte Prüfungswissen für die Notfallsanitäter-Prüfung kompakt und stichpunktartig zusammengefasst. Hier ist das ideale Buch für das kurzfristige Wiederholen und Lernen zur Prüfungsvorbereitung in der Notfal ...mehr lesen
Optimale Prüfungsvorbereitung! Das gesamte Prüfungswissen für die Notfallsanitäter-Prüfung kompakt und stichpunktartig zusammengefasst. Hier ist das ideale Buch für das kurzfristige Wiederholen und Lernen zur Prüfungsvorbereitung in der Notfallsanitäter-Ausbildung, für Vollexamen oder Ergänzungsprüfung. Die große Stoffmenge wurde auf prüfungsrelevante Themengebiete reduziert, klar strukturiert und leicht verständlich für Sie aufbereitet. Es ist Ihre Rettung, wenn die Zeit knapp wird! Denn hier ist Schluss mit der Angst vor der Fülle des Lernstoffs und dem Nachschlagen in zahlreichen Lehrbüchern.
Die Prüfungsthemen sind wie folgt gegliedert:
Strukturierte Patientenuntersuchung und Diagnostik
Notfallmedizin
Pharmakologie
Arbeitstechniken
Recht
Hygiene
Qualitätsmanagement
Algorithmen und Einsatzkonzepte
Kommunikation, Interkation und Beratung
Ein weiteres Plus: Alle Inhalte sind mit den Lehraussagen in Notfallsanitäter Heute 7.Auflage abgestimmt!
Neu in der 2. Auflage:
Alle Kapitel wurden komplett nach nationalen bzw. internationalen Leitlinien aktuaisiert.
Unterkapitel ''Thermische Notfälle'' mit den Themen Hypothermie, Hitzeerschöpfung und Hitzschlag
Integration der aktuellen ERC und AHA Reanimationsleitlinie 2020.
Optimale Prüfungsvorbereitung! Das gesamte Prüfungswissen für die Notfallsanitäter-Prüfung kompakt und stichpunktartig zusammengefasst. Hier ist das ideale Buch für das kurzfristige Wiederholen und Lernen zur Prüfungsvorbereitung in der Notfallsanitäter-Ausbildung, für Vollexamen oder Ergänzungsprüfung. Die große Stoffmenge wurde auf prüfungsrelevante Themengebiete reduziert, klar strukturiert und leicht verständlich für Sie aufbereitet. Es ist Ihre Rettung, wenn die Zeit knapp wird! Denn hier ist Schluss mit der Angst vor der Fülle des Lernstoffs und dem Nachschlagen in zahlreichen Lehrbüchern.
Die Prüfungsthemen sind wie folgt gegliedert:
Strukturierte Patientenuntersuchung und Diagnostik
Notfallmedizin
Pharmakologie
Arbeitstechniken
Recht
Hygiene
Qualitätsmanagement
Algorithmen und Einsatzkonzepte
Kommunikation, Interkation und Beratung
Ein weiteres Plus: Alle Inhalte sind mit den Lehraussagen in Notfallsanitäter Heute 7.Auflage abgestimmt!
Neu in der 2. Auflage:
Alle Kapitel wurden komplett nach nationalen bzw. internationalen Leitlinien aktuaisiert.
Unterkapitel ''Thermische Notfälle'' mit den Themen Hypothermie, Hitzeerschöpfung und Hitzschlag
Integration der aktuellen ERC und AHA Reanimationsleitlinie 2020.
Herausgeber*innen / Autor*innen
Dr. Guido Kaiser Wissenschaft licher Oberrat, Notfallsanitäter, Studium der Chemie, Physik, Philosophie und Rechtswissenschaft; derzeit tätig als Leiter des Fachdienstes Ausbildung der Berufsfeuerwehr Göttingen und als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universitätsmedizin Göttingen (Gift informationszentrum-Nord)
Martin Pillkowsky Leiter Aus- und Fortbildung der DRK Rettungsdienst Kassel gGmbH, Notfallsanitäter, Praxisanleiter mit pädagogischer Weiterbildung, HEMS-TC Rettungshubschrauber Christoph 7 Kassel, ERCALS- Kursinstruktor, PHTLS-Kurskoordinator, EPCInstruktor, AMLS-Instruktorkandidat, Dozent an der Hildegard-Vötterle-Schule des DRK in Kassel
Tobias Sambale Notfallsanitäter, Praxisanleiter; angestellt beim ASB Schleswig-Holstein und bei der SKILLQUBE GmbH; AHA ACLS- und PALS-Instruktor, AMLS-Instruktor, CRM- und Simulationsinstruktorenausbilder
Marten Soltau, M. A., MPA Notfallsanitäter; studierte Jura, Wirtschaftspsychologie, Erwachsenenbildung und Verwaltungswissenschaft in Hamburg, Lüneburg, Jena und Berlin. Langjährige Erfahrung in der Lehrkräfteschulung sowie Rettungsdienstaus- und -fortbildung, dabei Arbeitsschwerpunkte in Kommunikation, Simulation, CRM, Lerntransferforschung und Personalentwicklung Matthias Thöle: Notfallsanitäter und examinierter Krankenpfleger, Lehrrettungsassistent mit pädagogischer Weiterbildung, geprüfter Desinfektor und Mitglied im Verband für Desinfektoren und Hygienebeauftragte e. V., AMLS-Instruktor; Gastdozent Malteser Schulungszentrum Nellinghof (Neuenkirchen-Vörden); derzeit tätig als Bereichsleiter beim DRK Rettungsdienst und Krankentransport im Landkreis Osnabrück e. V.
Du magst eBooks? Dann wirst du die Elsevier eBooks lieben!
Bester eBook-Reader
Du brauchst keinen eigenen eBook-Reader. Wir nutzen den Weltmarktführer Bookshelf® von VitalSource. Einfach downloaden - Fertig
Läuft einfach überall
Nutzbar online und offline mit Laptop, Tablet oder Smartphone. Im Webbrowser jederzeit mit Internetverbindung
Synchron auf vielen Geräten
Nutze dein eBook auf mehreren Geräten gleichzeitig. Du kannst dir dein eBook auf bis zu 2 stationäre Rechner und 2 Mobilgeräte herunterladen
Coole Lern-Features
Unsere eBooks im ePub-Format bieten dir tolle interaktive Lern-Funktionen. Du kannst z.B. markieren, Notizen machen, Lernkarten erstellen, dir vorlesen lassen etc.
So einfach geht's - eBook sofort verfügbar
1. eBook im Elsevier Shop kaufen - du erhälst
sofort einen Code zum Einlösen
Wir schicken dir deinen Zugangscode direkt mit der Email-Bestellbetätigung zu. Tipp: Checke deinen SPAM-Ordner, wenn du die Email nicht innerhalb von ein paar Minuten erhälst. Außerdem ist der Zugangscode auch jederzeit in deinem Account im Elsevier Webshop zu sehen.
Wir zeigen dir Schritt-für-Schritt, wie du dir den Bookshelf-Reader herunterlädst und deinen Code einlöst. Es geht ganz einfach. Hier klicken >
Dein Zugangscode ist unbegrenzt gültig. Löse deinen Zugangscode am besten gleich nach dem Kauf ein - der Code gilt nur für die akteulle Auflage deines Buches.
Der Zugang zu deinem heruntergeladenen eBook ist auf dem jeweiligen Gerät ungegrenzt gültig.
Entdecke die vielfältigen Lern-Features, die dir unsere eBooks auf dem Bookshelf®-Reader bieten! Du kannst dir z. B. Textpassagen unterschiedlich markieren, Notizen und Lernkarten anlegen, dir die Texte vorlesen lassen etc. Besonders praktisch: Du kannst deine eBooks auch offline nutzen. Mehr Info zu den Lernfunktionen findest du auf der Seite von Vitalsource.
Qualität steht bei uns an erster Stelle. Deshalb arbeiten wir dem führenden Anbieter für eBook-Reader VitalSource zusammen. VitalSource hat einen eigenen eBook-Reader Bookshelf®, den du dir ganz einfach downloaden kannst. Dieser Reader ist sehr benutzerfreundlich und kann mehr als andere Standard-Reader. Du kannst dir z. B. Textpassagen unterschiedlich markieren, Notizen und Lernkarten anlegen, dir die Texte vorlesen lassen etc. Besonders praktisch: Du kannst deine eBooks auch offline nutzen. Mehr Info findest du auf der Seite von Vitalsource.
Elsevier Deutschland bietet seine eBooks im ePub-Format an, da wir der Überzeugung sind, dass dieses Format am besten dazu geeignet ist, unsere Inhalte auf möglichst vielen Geräten ideal anzuzeigen.
Du kannst dein eBook innerhalb von 13 Tagen nach dem Kauf zurückgeben. Von der Rückgabe ausgeschlossen sind eBooks, die teilweise ausgedruckt wurden und die mehr als 15% durchgeblättert wurden.
https://shop.elsevier.de/pruefungswissen-notfallsanitaeter-9783437454516.html236431Prüfungswissen Notfallsanitäterhttps://shop.elsevier.de/media/catalog/product/9/7/9783437454516_1.jpg3434EURInStock/Rettungsdienst27874127870<p>Optimale Prüfungsvorbereitung! Das gesamte Prüfungswissen für die Notfallsanitäter-Prüfung kompakt und stichpunktartig zusammengefasst. Hier ist das ideale Buch für das kurzfristige Wiederholen und Lernen zur Prüfungsvorbereitung in der Notfallsanitäter-Ausbildung, für Vollexamen oder Ergänzungsprüfung.<br>Die große Stoffmenge wurde auf prüfungsrelevante Themengebiete reduziert, klar strukturiert und leicht verständlich für Sie aufbereitet. <br>Es ist Ihre Rettung, wenn die Zeit knapp wird! Denn hier ist Schluss mit der Angst vor der Fülle des Lernstoffs und dem Nachschlagen in zahlreichen Lehrbüchern. </p> <p>Die Prüfungsthemen sind wie folgt gegliedert: </p> <ul> <li>Strukturierte Patientenuntersuchung und Diagnostik</li> <li>Notfallmedizin </li> <li>Pharmakologie</li> <li>Arbeitstechniken </li> <li>Recht</li> <li>Hygiene</li> <li>Qualitätsmanagement</li> <li>Algorithmen und Einsatzkonzepte</li> <li>Kommunikation, Interkation und Beratung</li></ul> <p>Ein weiteres <b>Plus</b>: Alle Inhalte sind mit den Lehraussagen in Notfallsanitäter Heute 7.Auflage abgestimmt!</p> <p><b>Neu in der 2. Auflage:</b></p> <ul> <li>Alle Kapitel wurden komplett nach nationalen bzw. internationalen Leitlinien aktuaisiert.</li> <li>Unterkapitel ''Thermische Notfälle'' mit den Themen Hypothermie, Hitzeerschöpfung und Hitzschlag</li> <li>Integration der aktuellen ERC und AHA Reanimationsleitlinie 2020. <br></li></ul>EUR00add-to-cart97834374545162022Klausmeier, Matthias (Herausgeber)20222BuchUrban & Fischer Verlag/Elsevier GmbH51212.04.2022IN STOCK<p><b>Dr. Guido Kaiser</b> Wissenschaft licher Oberrat, Notfallsanitäter, Studium der Chemie, Physik, Philosophie und Rechtswissenschaft; derzeit tätig als Leiter des Fachdienstes Ausbildung der Berufsfeuerwehr Göttingen und als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universitätsmedizin Göttingen (Gift informationszentrum-Nord)<br><br><b>Martin Pillkowsky</b> Leiter Aus- und Fortbildung der DRK Rettungsdienst Kassel gGmbH, Notfallsanitäter, Praxisanleiter mit pädagogischer Weiterbildung, HEMS-TC Rettungshubschrauber Christoph 7 Kassel, ERCALS- Kursinstruktor, PHTLS-Kurskoordinator, EPCInstruktor, AMLS-Instruktorkandidat, Dozent an der Hildegard-Vötterle-Schule des DRK in Kassel<br><br><b>Tobias Sambale</b> Notfallsanitäter, Praxisanleiter; angestellt beim ASB Schleswig-Holstein und bei der SKILLQUBE GmbH; AHA ACLS- und PALS-Instruktor, AMLS-Instruktor, CRM- und Simulationsinstruktorenausbilder<br><br><b>Marten Soltau, M. A., MPA</b> Notfallsanitäter; studierte Jura, Wirtschaftspsychologie, Erwachsenenbildung und Verwaltungswissenschaft in Hamburg, Lüneburg, Jena und Berlin. Langjährige Erfahrung in der Lehrkräfteschulung sowie Rettungsdienstaus- und -fortbildung, dabei Arbeitsschwerpunkte in Kommunikation, Simulation, CRM, Lerntransferforschung und Personalentwicklung Matthias Thöle: Notfallsanitäter und examinierter Krankenpfleger, Lehrrettungsassistent mit pädagogischer Weiterbildung, geprüfter Desinfektor und Mitglied im Verband für Desinfektoren und Hygienebeauftragte e. V., AMLS-Instruktor; Gastdozent Malteser Schulungszentrum Nellinghof (Neuenkirchen-Vörden); derzeit tätig als Bereichsleiter beim DRK Rettungsdienst und Krankentransport im Landkreis Osnabrück e. V.</p>BuchG009JaJaNeinNeinBitte auswählenBitte auswählenNeinNeinBitte auswählen