Zum Inhalt springen

Tropenmedizin

Löscher, Thomas (Herausgeber),Burchard, Gerd Dieter (Herausgeber),Hörauf, Achim (Herausgeber),May, Jürgen (Herausgeber),Ramharter, Michael (Herausgeber) Löscher, Thomas (Herausgeber), Burchard, Gerd Dieter (Herausgeber), Hörauf, ...mehr lesen
Erscheinungsdatum :
09/2025
Inhaltsverzeichnis
NEU Dieser Artikel erscheint am 10.09.2025. Bestellen Sie jetzt vor - wir liefern zum Erscheinungstermin aus.
Expertenwissen Tropenmedizin – Reisemedizin – Globale GesundheitDieses Lehrbuch bietet einen Gesamtüberblick über alle Aspekte von Tropenerkrankungen, die sowohl für die Arbeit in tropischen und subtropischen Regionen als auch in Europa für d ...mehr lesen
Expertenwissen Tropenmedizin – Reisemedizin – Globale Gesundheit

Dieses Lehrbuch bietet einen Gesamtüberblick über alle Aspekte von Tropenerkrankungen, die sowohl für die Arbeit in tropischen und subtropischen Regionen als auch in Europa für die Betreuung von Fernreisenden und Menschen mit Migrationserfahrung von Bedeutung sind.

Dieses Werk informiert Sie umfassend über:
  • Alle relevanten infektiösen Tropenkrankheiten (virale und bakterielle Krankheiten, Mykosen, Protozoonosen, Helminthosen, Parasitosen)
  • Nicht infektiöse Tropenkrankheiten
  • Global Health
  • Medizin in den Tropen
  • Reisemedizinische Beratung, Impfprophylaxe, flug- und tauchmedizinische Aspekte
  • Arbeitsmedizinische Vorsorge
  • Migrantenmedizin und Tätigkeiten in multikulturellen Kontexten
  • Management und Differenzialdiagnostik importierter Erkrankungen
Das renommierte Herausgeberteam und über 140 Autorinnen und Autoren mit persönlicher Tropenerfahrung stehen für verlässliche Informationen aus erster Hand. Der Aufbau des Buches orientiert sich an den Anforderungen der Musterweiterbildung für die Zusatzbezeichnung Tropenmedizin und ist der ideale Begleiter für den Kurs „Reisemedizin“!

Dieses Buch ist geeignet für
  • Ärztinnen und Ärzte, die in der Tropenmedizin, Reisemedizin und Medizin im Globalen Süden aktiv sind
  • Ärztinnen und Ärzte für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie
  • die Zusatzweiterbildung "Tropenmedizin" sowie den Kurs „Reisemedizin“
inkl. MwSt., keine Versandkosten (D)
In den Warenkorb
Expertenwissen Tropenmedizin – Reisemedizin – Globale Gesundheit

Dieses Lehrbuch bietet einen Gesamtüberblick über alle Aspekte von Tropenerkrankungen, die sowohl für die Arbeit in tropischen und subtropischen Regionen als auch in Europa für die Betreuung von Fernreisenden und Menschen mit Migrationserfahrung von Bedeutung sind.

Dieses Werk informiert Sie umfassend über:
  • Alle relevanten infektiösen Tropenkrankheiten (virale und bakterielle Krankheiten, Mykosen, Protozoonosen, Helminthosen, Parasitosen)
  • Nicht infektiöse Tropenkrankheiten
  • Global Health
  • Medizin in den Tropen
  • Reisemedizinische Beratung, Impfprophylaxe, flug- und tauchmedizinische Aspekte
  • Arbeitsmedizinische Vorsorge
  • Migrantenmedizin und Tätigkeiten in multikulturellen Kontexten
  • Management und Differenzialdiagnostik importierter Erkrankungen
Das renommierte Herausgeberteam und über 140 Autorinnen und Autoren mit persönlicher Tropenerfahrung stehen für verlässliche Informationen aus erster Hand. Der Aufbau des Buches orientiert sich an den Anforderungen der Musterweiterbildung für die Zusatzbezeichnung Tropenmedizin und ist der ideale Begleiter für den Kurs „Reisemedizin“!

Dieses Buch ist geeignet für
  • Ärztinnen und Ärzte, die in der Tropenmedizin, Reisemedizin und Medizin im Globalen Süden aktiv sind
  • Ärztinnen und Ärzte für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie
  • die Zusatzweiterbildung "Tropenmedizin" sowie den Kurs „Reisemedizin“

Herausgeber*innen / Autor*innen

Prof. Dr. med. Thomas Löscher
Internist, Infektiologe und Tropenmediziner; bis 2015 Direktor der Abteilung für Infektions- und Tropenmedizin des Klinikums der LMU München; 2009-2014 Präsident der Deutschen Gesellschaft für Tropenmedizin und Internationale Gesundheit; verstorben 2024.
Forschungsschwerpunkte: Epidemiologie und Bekämpfung von Mykobakteriosen (Tb, Buruli Ulcus), Molekulare Mechanismen der Resistenz bei Mykobakterien, Epidemiologie und Bekämpfung der Malaria, Resistenzmechanismen bei Plasmodien.
Wissenschaftliche Tätigkeit in Somalia, Tansania, Äthiopien, auf den Philippinen und in der Türkei.

Prof. Dr. med. Gerd Burchard
Internist, Infektiologe und Tropenmediziner. Langjähriger Leiter der Klinischen Abteilung des Bernhard-Nocht-Instituts für Tropenmedizin, Hamburg, und Leiter der Sektion Tropenmedizin und Infektiologie, 1. Medizinische Klinik, Universitätsklinik Hamburg-Eppendorf. 2017 bis 2024 Mitglied der Ständigen Impfkommission (STIKO) beim Robert Koch-Institut. Mehrjährige Aufenthalte im Gabun, in Israel, Guinea, Ghana und im Senegal. Wissenschaftliche Arbeitsgebiete: Klinische Tropenmedizin.

Prof. Dr. med. Achim Hörauf
Facharzt für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie, Forschungsschwerpunkt Parasitologie tropischer Helminthen. Von 1995-2003 Arbeitsgruppen- und Abteilungsleiter am Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin, Hamburg. Seit 2003 Direktor des Instituts für Medizinische Parasitologie, seit 2005 des Instituts für Med. Mikrobiologie, Immunologie und Parasitologie des Universitätsklinikums Bonn. Seit 1997 wissenschaftlich tätig in vielen tropischen Ländern, insbesondere mit Partnern in Ghana, Kamerun, Tansania, Indien und Indonesien. Seit 2018 Sprecher des Deutschen Netzwerks gegen Vernachlässigte Tropenkrankheiten DNTDs.

Prof. Dr. med. Jürgen May
Arzt für Tropenmedizin und MSc Epidemiology, Forschungsschwerpunkt ist die Epidemiologie armutsbedingter und vernachlässigter Tropenkrankheiten. Seit 2017 Leiter der Abteilung Infektionsepidemiologie und seit 2021 Vorstandsvorsitzender des Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin in Hamburg. Seit 1995 wissenschaftlich tätig in verschiedenen Ländern Subsahara-Afrikas.

Prof. Dr. med. univ. Michael Ramharter
Internist, Infektiologe und Tropenmediziner. Seit 2018 Professur für klinische Tropenmedizin und Leiter der Sektion Tropenmedizin am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf sowie Leiter der Abteilung Klinische Forschung des Bernhard-Nocht-Instituts für Tropenmedizin, Hamburg. Langjähriger Arbeitsgruppenleiter und Aufsichtsratsmitglied des Centre de Recherches Médicales de Lambaréné im zentralafrikanischen Gabun.