Holtmann, Henrik (Autor),Jaschinski, Christoph (Autor),Wenisch, Thomas (Autor)
Holtmann,
Henrik (Autor),
Jaschinski,
Christoph (Autor),
Wenisch,
...mehr lesen
Vorklinik FinaleAlle Organe – alle Fächer – alles drin! Vorklinik Finale sind Prüfungsskripten für das Physikum, die nach Organsystemen gegliedert sind. Bereits in der Vorklinik können sie dir helfen, dich in den vielen neuen Inhalten zu or ...mehr lesen
Vorklinik Finale Alle Organe – alle Fächer – alles drin!
Vorklinik Finale sind Prüfungsskripten für das Physikum, die nach Organsystemen gegliedert sind. Bereits in der Vorklinik können sie dir helfen, dich in den vielen neuen Inhalten zu orientieren und Themen im Gesamtüberblick einzuordnen.
Das ist drin:
Zur Vorbereitung auf das Physikum findest du in Heft 1–24 alle relevanten Inhalte inkl. Lernhilfen.
Kleine Lerneinheiten in Heften, die du rasch abhaken kannst. Das hält die Motivation oben!
Heft 25 gibt dir Tipps für den Start ins Medizinstudium und fürs Lernen, und enthält Lern- und Kreuzpläne fürs Physikum.
Vorklinik Finale Alle Organe – alle Fächer – alles drin!
Vorklinik Finale sind Prüfungsskripten für das Physikum, die nach Organsystemen gegliedert sind. Bereits in der Vorklinik können sie dir helfen, dich in den vielen neuen Inhalten zu orientieren und Themen im Gesamtüberblick einzuordnen.
Das ist drin:
Zur Vorbereitung auf das Physikum findest du in Heft 1–24 alle relevanten Inhalte inkl. Lernhilfen.
Kleine Lerneinheiten in Heften, die du rasch abhaken kannst. Das hält die Motivation oben!
Heft 25 gibt dir Tipps für den Start ins Medizinstudium und fürs Lernen, und enthält Lern- und Kreuzpläne fürs Physikum.
Dr. med. Dr. med. dent. Henrik Holtmann 2003–2009 Studium der Humanmedizin und Promotion an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. 2009–2013 Studium der Zahnmedizin und zweite Promotion an der Universität des Saarlandes/Campus Homburg. 2009–2012 Medical Excellence-Stipendiat. Facharzt für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie/Plastische Operationen und Fachzahnarzt für Oralchirurgie. Sektionsleiter für MKG-Chirurgie am Evangelischen Krankenhaus Düsseldorf. Freier Mitarbeiter im Elsevier Verlag und Autor zahlreicher medizinischer Fachbücher und wissenschaftlicher Veröffentlichungen (u.a. BASICS Mikrobiologie, Hygiene und Infektiologie, BASICS Histologie, Kurzlehrbuch Histologie und BASICS Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie) und Autor von Online-Repetitorien (Lecturio-Verlag).
Dr. med. Christoph Hans Hermann Jaschinski, Mag. iur. Wissenschaftlicher Koordinator der Sektion Kinderherzchirurgie des Universitätsklinikums Heidelberg. Molekularwissenschaftliche Promotion zum Thema "Charakterisierung der Serin-/Threoninkinase DYRK1A in seiner kardialen Funktion in vitro" (magna cum laude). Studium der Humanmedizin, Biochemie und Rechtswissenschaften in Heidelberg, Zürich (UZH) und New York City (Columbia University). Autor zahlreicher wissenschaftlicher Veröffentlichungen und Bücher.
Dr. Thomas Wenisch Physikstudium in Frankfurt, Promotion in Biophysik beim Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit (GSF). Weiterbildung zum Medizinphysiker, über mehrere Jahre am Institut für Biophysik der Universität Frankfurt u.a. in der Lehre für Mediziner tätig. Vertretung einer Professur an der University of Applied Sciences, FH Frankfurt. Heute: wissenschaftliche Beratung für Medizintechnik und klinische Pharmaforschung, Autor der Kurzlehrbücher Physik, Chemie und Biologie im Medizinstudium des Elsevier Verlags.
Du magst eBooks? Dann wirst du die Elsevier eBooks lieben!
Bester eBook-Reader
Du brauchst keinen eigenen eBook-Reader. Wir nutzen den Weltmarktführer Bookshelf® von VitalSource. Einfach downloaden - Fertig
Läuft einfach überall
Nutzbar online und offline mit Laptop, Tablet oder Smartphone. Im Webbrowser jederzeit mit Internetverbindung
Synchron auf vielen Geräten
Nutze dein eBook auf mehreren Geräten gleichzeitig. Du kannst dir dein eBook auf bis zu 2 stationäre Rechner und 2 Mobilgeräte herunterladen
Coole Lern-Features
Unsere eBooks im ePub-Format bieten dir tolle interaktive Lern-Funktionen. Du kannst z.B. markieren, Notizen machen, Lernkarten erstellen, dir vorlesen lassen etc.
So einfach geht's - eBook sofort verfügbar
1. eBook im Elsevier Shop kaufen - du erhälst
sofort einen Code zum Einlösen
Wir schicken dir deinen Zugangscode direkt mit der Email-Bestellbetätigung zu. Tipp: Checke deinen SPAM-Ordner, wenn du die Email nicht innerhalb von ein paar Minuten erhälst. Außerdem ist der Zugangscode auch jederzeit in deinem Account im Elsevier Webshop zu sehen.
Wir zeigen dir Schritt-für-Schritt, wie du dir den Bookshelf-Reader herunterlädst und deinen Code einlöst. Es geht ganz einfach. Hier klicken >
Dein Zugangscode ist unbegrenzt gültig. Löse deinen Zugangscode am besten gleich nach dem Kauf ein - der Code gilt nur für die akteulle Auflage deines Buches.
Der Zugang zu deinem heruntergeladenen eBook ist auf dem jeweiligen Gerät ungegrenzt gültig.
Entdecke die vielfältigen Lern-Features, die dir unsere eBooks auf dem Bookshelf®-Reader bieten! Du kannst dir z. B. Textpassagen unterschiedlich markieren, Notizen und Lernkarten anlegen, dir die Texte vorlesen lassen etc. Besonders praktisch: Du kannst deine eBooks auch offline nutzen. Mehr Info zu den Lernfunktionen findest du auf der Seite von Vitalsource.
Qualität steht bei uns an erster Stelle. Deshalb arbeiten wir dem führenden Anbieter für eBook-Reader VitalSource zusammen. VitalSource hat einen eigenen eBook-Reader Bookshelf®, den du dir ganz einfach downloaden kannst. Dieser Reader ist sehr benutzerfreundlich und kann mehr als andere Standard-Reader. Du kannst dir z. B. Textpassagen unterschiedlich markieren, Notizen und Lernkarten anlegen, dir die Texte vorlesen lassen etc. Besonders praktisch: Du kannst deine eBooks auch offline nutzen. Mehr Info findest du auf der Seite von Vitalsource.
Elsevier Deutschland bietet seine eBooks im ePub-Format an, da wir der Überzeugung sind, dass dieses Format am besten dazu geeignet ist, unsere Inhalte auf möglichst vielen Geräten ideal anzuzeigen.
Du kannst dein eBook innerhalb von 13 Tagen nach dem Kauf zurückgeben. Von der Rückgabe ausgeschlossen sind eBooks, die teilweise ausgedruckt wurden und die mehr als 15% durchgeblättert wurden.
https://shop.elsevier.de/vorklinik-finale-5-9783437442506.html292891Vorklinik Finale 5https://shop.elsevier.de/media/catalog/product/9/7/9783437442506_2.jpg1010EURInStock/Medizinstudium/1. - 2. Stex/Basisfunktionsprüfung54961011278705496045<br> <p><b>Vorklinik Finale<br>Alle Organe – alle Fächer – alles drin!</b></p> <p>Vorklinik Finale sind Prüfungsskripten für das Physikum, die nach Organsystemen gegliedert sind. Bereits in der Vorklinik können sie dir helfen, dich in den vielen neuen Inhalten zu orientieren und Themen im Gesamtüberblick einzuordnen.</p> <p><b>Das ist drin:</b></p> <ul> <li>Zur Vorbereitung auf das Physikum findest du in Heft 1–24 alle relevanten Inhalte inkl. Lernhilfen.</li> <li>Kleine Lerneinheiten in Heften, die du rasch abhaken kannst. Das hält die Motivation oben!</li> <li>Heft 25 gibt dir Tipps für den Start ins Medizinstudium und fürs Lernen, und enthält Lern- und Kreuzpläne fürs Physikum.</li></ul> <p><b>Zusammenhänge verstehen – organbasiert geht´s besser!</b></p> <ul> <li>Du wiederholst die Inhalte organbasiert in einem sinnvollen Zusammenhang.</li> <li>Relevante klinische Inhalte sind immer direkt integriert.</li> <li>Du bist gut vorbereitet auf den klinischen Abschnitt, denn da geht es organbasiert weiter.</li> <li>Doppelte Inhalte, die bei fächerbasierter Darstellung häufig auftreten, sind hier bereits zusammengefasst.</li></ul> <p><b>Aktiv lernen bringt dich weiter!</b></p> <ul> <li>Besonders prüfungsrelevante Inhalte sind farbig hinterlegt.</li> <li>Fragen zum Selbsttest und/oder zur Vorbereitung auf mündliche Prüfungen.</li> <li>An jedem Kapitelende gibt es eine Seite mit Vorschlägen, wie du Inhalte durch Zeichnen wiederholen kannst.</li></ul> <p><b>Heft 5 Zellbiologie, Allgemeine Histologie & Mikrobiologie</b><br><b>Themen</b>: Zellen, Organellen // Transportprozesse // Signaltransduktion // Zellzyklus, Zellteilung, Zelltod // Histologische Methoden und allgemeine Gewebelehre // Gewebe // Mikrobiologie<br><b>Fächer</b>: Biochemie // Biologie // Histologie // Physiologie</p>EUR00add-to-cart97834374425062023Holtmann, Henrik (Autor),Jaschinski, Christoph (Autor),Wenisch, Thomas (Autor)20231BuchUrban & Fischer Verlag/Elsevier GmbH6413.04.2023IN STOCK<p><b>Dr. med. Dr. med. dent. Henrik Holtmann<br></b>2003–2009 Studium der Humanmedizin und Promotion an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. 2009–2013 Studium der Zahnmedizin und zweite Promotion an der Universität des Saarlandes/Campus Homburg. 2009–2012 Medical Excellence-Stipendiat. Facharzt für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie/Plastische Operationen und Fachzahnarzt für Oralchirurgie. Sektionsleiter für MKG-Chirurgie am Evangelischen Krankenhaus Düsseldorf. Freier Mitarbeiter im Elsevier Verlag und Autor zahlreicher medizinischer Fachbücher und wissenschaftlicher Veröffentlichungen (u.a. BASICS Mikrobiologie, Hygiene und Infektiologie, BASICS Histologie, Kurzlehrbuch Histologie und BASICS Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie) und Autor von Online-Repetitorien (Lecturio-Verlag).</p> <p> <b>Dr. med. Christoph Hans Hermann Jaschinski, Mag. iur.<br></b>Wissenschaftlicher Koordinator der Sektion Kinderherzchirurgie des Universitätsklinikums Heidelberg. Molekularwissenschaftliche Promotion zum Thema "Charakterisierung der Serin-/Threoninkinase DYRK1A in seiner kardialen Funktion in vitro" (magna cum laude). Studium der Humanmedizin, Biochemie und Rechtswissenschaften in Heidelberg, Zürich (UZH) und New York City (Columbia University). Autor zahlreicher wissenschaftlicher Veröffentlichungen und Bücher.</p> <p><b>Dr. Thomas Wenisch</b><br>Physikstudium in Frankfurt, Promotion in Biophysik beim Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit (GSF). Weiterbildung zum Medizinphysiker, über mehrere Jahre am Institut für Biophysik der Universität Frankfurt u.a. in der Lehre für Mediziner tätig. Vertretung einer Professur an der University of Applied Sciences, FH Frankfurt. Heute: wissenschaftliche Beratung für Medizintechnik und klinische Pharmaforschung, Autor der Kurzlehrbücher Physik, Chemie und Biologie im Medizinstudium des Elsevier Verlags.</p>BuchG009JaJaNeinNeinBitte auswählenBitte auswählenNeinNeinBitte auswählen